Hausmüllsortieranalyse – Neustadt a. d. Waldnaab
Das Aufkommen und die Eigenschaften von Siedlungsabfällen sind Schlüsselfaktoren einer integrierten Abfallwirtschaft. Für eine weitere Optimierung und Beurteilung abfallwirtschaftlicher Konzepte sind da-her belastbare und aktuelle Daten zur Zusammensetzung zwingend erforderlich.
Der Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab nahm die Einführung der 5-stufigen Abfallhierarchie, durch die Änderung des KrWG zum 01.06.2012, zum Anlass die Zusammensetzung der anfallenden Siedlungsabfälle zu bestimmen. Im Rahmen der durchgeführten Restmüllsortierungsanalyse sollte das Wertstoffpotential im Restmüll bestimmt werden.
Um die Menge und Zusammensetzung der Siedlungsabfälle vergleichbarer zu bestimmen wurde die Restmüllsortieranalyse in Anlehnung an die „Richtlinie für die Durchführung von Untersuchungen zur Bestimmung der Menge und Zusammensetzung fester Siedlungsabfälle“ des Landesumweltamt Brandenburg durchgeführt.
Da das Hausmüllaufkommen jahreszeitlichen Schwankungen unterworfen ist wurden eine „Wintersortierung“ (18.02. – 22.02.2013) inner-halb der Heizperiode und eine „Sommersortierung“ (17.06. – 21.06.2013) außerhalb der Heizperiode durchgeführt. Zudem wur-den Wochen ausgewählt die nicht von Feiertagen oder Ferien beeinflusst sind.
Gebiete unterschiedlicher Siedlungsstruktur wurden getrennt voneinander beprobt um den Einflüssen der siedlungsspezifischen Abfallzusammensetzung Rechnung zu tragen.