Die Lage im Überschwemmungsgebiet brachte erhöhte Anforderungen an die Planung mit sich. So war unter anderem ein Verlust von Retentions-raum in Folge der Errichtung des Wertstoffhofs zwingend zu vermeiden. Bei der Gestaltung musste sowohl eine ausreichende Entwässerung der Fläche als auch ein Evakuierungskonzept für den Hochwasserfall berücksichtigt werden. Aufgrund der Lage im Überschwemmungsgebiet war des Weiteren darauf zu achten, dass es durch den geplanten Wertstoffhof zu keiner Behinderung des Hochwasserabflusses kommt.
Aufbauend auf der Vor- und Entwurfsplanung wurden im Zuge der Genehmigungsplanung die bau- und wasserrechtlichen Anträge für die Errichtung des Wertstoffhofs durch die COPLAN AG erstellt. Derzeit befindet sich das Projekt in der Ausführungsplanung und wird noch bis zur Leistungsphase 8 von der COPLAN AG, Abteilung Wasser und Umwelt weiter-geführt.
Aufbauend auf der Vor- und Entwurfsplanung wurden im Zuge der Genehmigungsplanung die bau- und wasserrechtlichen Anträge für die Errichtung des Wertstoffhofs durch die COPLAN AG erstellt. Derzeit befindet sich das Projekt in der Ausführungsplanung und wird noch bis zur Leistungsphase 8 von der COPLAN AG, Abteilung Wasser und Umwelt weiter-geführt.